07.11.2023 Deutschland reicht Bauantrag bei dem Expo-Veranstalter ein

Deutschland reicht Bauantrag bei dem Expo-Veranstalter ein

Der Deutsche Pavillon startet offiziell den Baugenehmigungsprozess für einen Type A Pavillon

Mit der Einreichung des Bauantrags bei dem Expo-Veranstalter am 07. November 2023 hat der Deutsche Pavillon auf der Expo 2025 Osaka offiziell den Prozess zur Erlangung der Baugenehmigung in Gang gesetzt. Der Bauantrag wird zunächst vom Expo-Veranstalter geprüft und dann bei den Behörden der Stadt Osaka eingereicht. Dies markiert den Startschuss für die Verwirklichung eines einzigartigen selbstgebauten, sog. Typ A, Pavillons

Der umfangreiche Bauantrag beinhaltet die ganzheitliche Planung des Pavillons inklusive des schematischen Designs und wird nun vom Expo-Veranstalter geprüft und anschließend bei der Stadt Osaka eingereicht und ebenfalls geprüft. Nach aktuellem Planungsstand sollen Anfang des kommenden Jahres die Bauarbeiten des Deutschen Pavillons beginnen.

„Wir freuen uns außerordentlich, dass wir diesen Schritt jetzt gehen konnten. Dies bringt uns näher an unser Ziel, einen Ort zu schaffen, der das Thema Zirkularität in Ausstellung, Architektur und Bau vereint“ sagte Christopher Hecker, Direktor des Deutschen Pavillons.

Ein Typ A Pavillon ist ein von dem jeweiligen Land selbst gestalteter und gebauter Pavillon, welcher sich durch ein individuelles Design auszeichnet. Das Konzept des Deutschen Pavillons wurde im Jahr 2022 in einem EU-weiten Vergabeverfahren ausgewählt. Der umfangreiche Bauantrag wurde von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Pavillon Expo 2025 in Zusammenarbeit mit den baufachlichen Projektberatern von Laumann Scheßl / Weismüller / Architektur + Baumanagement GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ausgearbeitet.

Hintergrundinformation

Vom 13. April bis 13. Oktober 2025 findet in Osaka die kommende Weltausstellung statt. Unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ wird erwartet, dass 150 Länder und Regionen sowie 25 internationale Organisationen daran teilnehmen werden.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz verantwortet die Koelnmesse GmbH Organisation und Betrieb des Deutschen Pavillons auf der Expo 2025 in Osaka. Konzept, Planung und Realisierung des Deutschen Pavillons liegen bei der „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Pavillon Expo 2025 Osaka“ bestehend aus den zwei Unternehmen facts and fiction (Köln) und GL events (Lyon und Japan). Dabei zeichnet facts and fiction für das inhaltliche Konzept sowie die Ausstellungs- und Mediengestaltung verantwortlich, GL events für die bauliche Ausführung. Die Architektur und das räumliche Konzept stammen von LAVA – Laboratory for Visionary Architecture (Berlin). Das Projekt wird baufachlich betreut von Laumann / Scheßl / Weismüller Architektur + Baumanagement GmbH. 78degrees GmbH betreibt das Restaurant und den Souvenirshop.

 

Ihr Kontakt bei Fragen
Jana Soll
Stellvertretende Leiterin der Kommunikation
Deutscher Pavillon Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan
Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1, 50679 Köln
Deutschland
+49 221 821 2251

media@expo2025germany.de
www.expo2025germany.de

Presseinformationen finden Sie unter diesem Link.
Fotomaterial zu dieser Pressemitteilung finden Sie in unserer Bilddatenbank.

Folgen Sie uns auf Social Media
Facebook | Instagram | LinkedIn | YouTube

Organisiert von

Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan

OfficialParticipant_wa_Logo_

Organisiert von

Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan

OfficialParticipant_wa_Logo_

FAQ