Skip to content



Kreislaufwirtschaft


“Our struggle for global sustainability will be won or lost in cities.“

Ban Ki-moon, Generalsekretär der Vereinten Nationen von 2007 bis 2016

Kreislaufwirtschaft | DE

 

Der Deutsche Pavillon auf der Expo 2025 in Osaka widmet sich einem zentralen Thema für unsere Zukunft: der zirkulären Kreislaufwirtschaft. Die Weiterentwicklung unseres Lebens und Wirtschaftens hin zu geschlossenen Kreisläufen ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und zukunftsfähigen Gesellschaft.

Kreislaufwirtschaft | DE

 

 

Im Deutschen Pavillon ist alles zirkulär: der Pavillon selbst, das Besuchserlebnis, das Design, die präsentierten Technologien und Zukunftsvisionen. Alles basiert auf dem Gedanken der Zirkularität oder – ins Gestalterische übersetzt – auf der Form des Kreises.

Kreislaufwirtschaft | DE

 

 

Deutschland erlebt aktuell ein Jahrzehnt des Wandels, in dem Nachhaltigkeit zum zentralen Treiber von Innovation und Zukunftsfähigkeit wird. Das Schließen von Stoffkreisläufen ist dabei der Schlüssel für nachhaltiges Wirtschaften. Das große Ziel ist die Schaffung einer „Circular Economy“ – einer Kreislaufwirtschaft ohne Müll („Zero Waste“), in der sämtliche Verbrauchsmaterialien wieder in den Kreislauf eingespeist werden, wodurch der Ressourcenverbrauch radikal minimiert wird. Das Thema Kreislaufwirtschaft hat für viele der UN-Nachhaltigkeitsziele, der „Sustainable Development Goals“, höchste Relevanz. Auch für das Expo-Unterthema „Connecting Lives“, zu dem unser Pavillon einen Beitrag leisten möchte, spielt die Kreislaufwirtschaft eine bedeutende Rolle. Ebenso wichtig ist zirkuläres Wirtschaften für die von Deutschland für die Expo-Beteiligung ausgewählten Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – die Ziele 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur) und 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden).

Kreislaufwirtschaft | DE

 

 

Der Industriestandort Deutschland hat enormes Potenzial, zum Vorreiter im Bereich neuer Technologien zu werden, die eine zirkuläre und somit klimaneutrale Wirtschaftsweise ermöglichen. Für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ist das Thema Kreislaufwirtschaft ebenfalls von elementarer Bedeutung. Auf der Expo 2025 in Osaka lädt der Deutsche Pavillon die Weltgemeinschaft dazu ein, gemeinsam über eine zirkuläre Zukunft nachzudenken. Sind zirkuläre Städte der Lebensraum der Zukunft? Wie kann Deutschland zirkulär und somit emissionsfrei werden? Welche Rolle spielen digitale Zukunftstechnologien? Wie gelingt in einer Kreislaufwirtschaft die Energieversorgung? Und was bedeutet es für jeden Einzelnen von uns, in einer zirkulären Gesellschaft zu leben? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie ab dem 13. April 2025 im Deutschen Pavillon.

expo_25_008_0065

Organisiert von

Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan

OfficialParticipant_wa_Logo_

Organisiert von

Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan

OfficialParticipant_wa_Logo_

FAQ